"Wohl auf, die Luft geht frisch und rein ..."

Liederfreunde 1897 Heilsbronn

Veranstaltungen"Wohl auf, die Luft geht frisch und rein ..."

Herzlich Willkommen bei den Liederfreunden

Herzlich Willkommen auf der neuen Website der Liederfreunden 1897 Heilsbronn

Nicht nur unser Repertoire an Liedern, auch unser Internetauftritt soll in Zukunft einen modernen und zeitgemäßen Anstrich erhalten. Deshalb haben wir uns für den Umzug unserer Seiten in eine Website entschieden, die auf WordPress aufsetzt, den de-facto Standard für professionelle Internetauftritte. Die Domäne liederfreunde.de ist geblieben, aber sonst wird vieles neu.

Singstunden im Vereinslokal „Goldner Stern“

Seit dem 16.01.2023 finden die Singstunden wieder Montags um 19.30 Uhr in unserem Vereinslokal, dem Gasthof Goldner Stern (Spelter), Ansbacher Straße 3, in Heilsbronn statt.

Gewerbeschau Heilsbronn am 18. Mai

Gewerbeschau Heilsbronn am 18. Mai

Heilsbronn AKTIV, der Verein der Heilsbronner Gewerbetreibenden e. V., veranstaltet heuer wieder seine beliebte Leistungsschau im Gewerbegebiet Ost.

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, können Sie sich von 11 bis 17 Uhr ein Bild von der breiten Palette an Geschäften, Handwerk und Industrie in Heilsbronn machen.

Und auch wir Liederfreunde präsentieren uns als Teil des vielfältigen Rahmenprogramms:

Um 12 Uhr bei unserem Sangesbruder Ralf Schmitt, in seinem Fliesengeschäft in der Industriestraße, und um 15 Uhr bei unserem Sangesbruder Rudi Eger, auf dem Gelände der Autoverwertung Eger in der Gewerbestraße.

Details finden Sie in unserem Veranstaltungskalender und auf der Homepage von Heilsbronn AKTIV.

Frühlingskonzert im Refektorium

Gemeinsames Konzert der Liederfreunde 1897, Takt 44 und Windsbacher Blechbläsern

Der Männergesangverein Liederfreunde 1897 Heilsbronn unter der Leitung von Hartmut Kawohl veranstaltet mit dem Frauenchor Takt 44 aus Neuendettelsau und den Windsbacher Blechbläsern ein gemeinsames Konzert im Refektorium in Heilsbronn.

Datum: 10. Mai 2025

Beginn: 19:00 Uhr

Ort: Refektorium Heilsbronn

Der Eintritt ist frei.

Spenden sind erwünscht.

Teilnahme am Bürgerempfang der Stadt Heilsbronn

Am 21. März 2025 veranstaltete die Stadt Heilsbronn ihren Bürgerempfang mit Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger. Die musikalische Umrahmung übernahmen die Stadtkapelle Heilsbronn und wir Liederfreunde 1897.

Als erstes Lied sangen wir einen Gruß aus den italienischen Alpen, „Arcobaleno“. Ein Lied über den Regenbogen, der sich über Berge und Täler spannt, damit die Menschen endlich wieder den Frühling und die Wärme der Sonne genießen können.

Unser zweiter Liedbeitrag war der Klassiker „Über den Wolken“ von Reinhard Mey, in einem dreistimmigen Satz unseres Chorleiters Hartmut Kawohl.

Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung der Liederfreunde 1897

Einmal im Jahr gilt es, Resümee über die geleistete Arbeit zu ziehen und diese auch allen Vereinsmitgliedern zu präsentieren. So wurde am 10. Februar 2025 im Vereinslokal „Gasthaus zum Goldenen Stern“ unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt.

2.Vorsitzender Herbert Holzmann eröffnete  die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden .

Eine Gedenkminute für die Verstorbenen Mitglieder ist selbstverständlich.

Mit dem Verlesen des Protokolls der Hauptversammlung des Vorjahres wurden die vorangegangenen Aktivitäten nochmals dargestellt und von den Anwesenden bestätigt.

Unser Chorleiter Hartmut Kawohl wies in seinem Bericht u.a. daraufhin, dass der Mangel an Sängern nicht zu übersehen ist und appelierte an jeden Anwesenden aktiv in der Sängerwerbung zu agieren. Es gilt, die Anzahl der Sänger gerade im 1. Tenor und im 2. Bass zu  erhöhen.

1.Vorsitzender Christian Dobras berichtete über die Aktivitäten der Liederfreunde des letzten Jahres..Neben Auftritten zur Kultur im Kreuzgang, unserem Stadtfest und zum Weihnachtsmarkt unserer Stadt ,warenwir auch in der Mitgestaltung des Stadtfestes und des Weihnachtsmarktes aktiv. Natürlich kamen die geinsamen Ausflüge und Wanderungen nicht zu kurz. So waren die Himmelfahrtswanderung , der Vereinsausflug nach Seinsheim und die Weihnachtsfeier Höhepunkte im gesellschaftlichen Leben des Vereins.

Auch für 2025 haben wir uns viel vorgenommen. Am 10.Mai beginnen wir mit einem Frühlingskonzert. Die Teilnahme an der Gewerbeschau, Kultur im Kreuzgang, und Gedenkstunde am Volkstrauertag sind noch einige unserer geplanten Auftritte.Das gesellige Beisammensein mit der ganzen Familie haben wir mit unserer Himmelfahrtswaderung mit dem Grilnachmittag, Vereinsausflug und Weihnachtsfeier wieder im Programm.

Der Ehrung von Thomas Kamm, für seine 10–jährige Mitgliedschaft soll nicht unerwähnt bleiben.

Mit dem Dank an die Vorstandschaft, den Chorleiter, dem Super-Notenwart Willi und seiner Frau Margit, den Wirtsleuten Familie Spelter und allen aktiven Sängern,Gönnern, Spendern und Mitgliedern Schloß er seinen Bericht.

Unser Kassier, Rudi Fischer,gab Auskunft über den Finanzhaushalt. Durch die Einnahmen vom Stadtfest und Weihnachtsmarkt konnte ein Plus im vergangenen Jahr erzielt werden. Der Verein steht auf einer soliden finanziellen Basis. Dies bestätigte auch die Kassenprüfer Uwe und Willi. So war die Entlastung der Vorstandschaft folgerichtig.

Die Neuwahlen standen an und Wahhlvorstände Wolfgang Stöcker, Ralf Schmidt und Werner Scherzer führten dies ordnungsgemäß durch.

Es gab nur eine Veränderung, Thomas Kamm übernimmt die Funktion des Schriftführers und Reinhard Hahn bleibt im Vorstand als aktiver Beisitzer.

An dieser Stelle sei auch ein Dank von allen an unseren 1. Vorstand Christian Dobras für seine aufopferungsvolle Arbeit genannt,mit der er unermüdlich sich für die Interessen des Vereins einsetzt.

Unsere Singstunde findet jeden Montag, um 19.30 Uhr im Vereinslokal „Gasthaus zum Goldenen Stern“ statt. Nuir Mut, Interessenten sind herzlich willkommen.

 Informationen gibt es auch auf der Homepage unter www.liederfreunde.de    

R. Hahn          Schriftführer

Herzlich Willkommen